Chronik 2009 - 2015
2015
|
2014 Sven Unholzer übernahm im vergangenen Jahr bereits den Posten des Jugendwartes von Wehrführer Jan Hofmann und wurde bei der Jahreshauptversammlung obligatorisch bestätigt. |
2013 Die Jugendabteilung feiert 50jähriges Bestehen. Anlässlich des des Jubiläums wird ein Festkommers gefeiert. Der Kreisjugendfeuerwehrtag und die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße finden in Birkenau statt. |
2012 |
2011 Bei der Jahreshauptversammlung fanden Neuwahlen statt. Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Wehrführer ist jetzt Jan Hofmann, sein Stellvertreter Arnold Schneider.
Bei den Wahlen zum Schriftführer und Kassenwart wurden die bisherigen Amtsinhaber Christian Zaplatilek und Frank Jöst wiedergewählt.
Auch bei den Gerätewarten gab es keine Veränderungen. Fahrzeuge und Geräte werden von Bernd Scheuermann, Denis Kessler und Florian Schne
Der Posten des Pressewartes konnte mit Marco Unholzer neu besetzt werden. Als Zeugwartin/wart fungieren jetzt Nicole Schönberger und Sascha Engel, welche die Nachfolge von Annette Seeger antreten.
Die Führung der beiden Züge wurde bereits im Vorfeld der Sitzung neu verteilt. Beim Zug 1 wurde Thomas Müller Zugführer, der die Nachfolge von Rudi Lenger antritt und Florian Schneider sein Stellvertreter. Beim Zug 2 bleibt es mit Christian Zaplatilek (Zugführer) und Frank Jöst (Stellvertreter) beim bisher bewährten Leitungsteam.
|
2010 Der neue MTW wird zur Zeit von den Kameraden komplettiert. Die Indienststellung soll noch im laufe der 1.KW 2010 erfolgen. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Jan Hofmann zum neuen stellv. Wehrführer gewählt. Er tritt die Nachfolge von Michael Zaplatilek an der sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Am 06.04.2010 wurde unser RW 1 in Birkenau außer Dienst gestellt und an den OT Reisen übergeben. Die Gerätschaften für die techn. Hilfeleistung wurde im LF 16 verlastet. Die sonstige Ausrüstung des RW 1 wird auf dem noch zu liefernden GW-L2 verlastet. Am 14.06.2010 war es endlich soweit, der neue GW-L2 konnte beim Aufbauhersteller Hensel abgeholt werden und ersetzt jetzt unseren, in die Jahre gekommenen, alten GW-L. Ein Teil der alten RW-Beladung konnte auf diesem Fahrzeug eine neue Verwendung finden. Die bereits vorhandenen Rollcontainer wurde auf dem Fahrzeug verlastet, das System der Rollcontainer soll aber je nach Bedarf weiter ausgebaut werden. Am 30.10. war es endlich soweit, in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen konnten wir die Fahrzeugübergabe von MTW und GW-L2 feiern. Nach der Begrüßung und einem Überblick über die Beschaffung wurden die Fahrzeuge von den Geistlichen der evangelischer und katholischer Kirche gesegnet. Anschließend fand die Übergabe der Fahrzeugschlüssel durch Bürgermeister Morr statt. Nachdem noch die Gäste das Wort hatten wurden die anwesenden zu einem kleine Imbiss und Umtrunk geladen. Die Fahrzeugübergabe fand dann allerdings ein jähes Ende als die Aktiven per Funkmelder zu einem Verkehrsunfall mir eingeklemmter Person gerufen wurden. Glücklicherweise konnte sich die Person selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde durch Feuerwehrsanitäter betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
|
2009 Bei der Jahreshauptversammlung fanden verschiedene Ergänzungswahlen statt. Als Stellvertreter des Webmasters wurden Dominik Lenger und Marco Unholzer gewählt. Bei den Gerätewarten ersetzt Dennis Kessler den Kameraden Stefan Hofmann der sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Die Wahl des Pressewartes wurde auf eine spätere Versammlung vertagt, Vorübergehend übernimmt der Vorstand dieses Amt als Ersatz von Jörg Oberkinkhaus der sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Nach längeren Verhandlungen ist es geschafft. Der in die Jahre gekommene MTW wird noch in diesem Jahr durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Auch der GW-N wird ersetzt, das Fahrgestell soll Ende dieses Jahres an den Aufbauhersteller geliefert werden. Mit der Auslieferung des neuen GW-N ist Mitte 2010 zu rechnen. Der neue MTW ist eingetroffen und befindet sich jetzt bei einer Fachfirma zur Komplettierung (Funk, Sondersignal usw.) des Fahrzeuges. Mit der Auslieferung an die Wehr ist noch vor Weihnachten zu rechnen. Aus das Fahrgestell unseres neuen GW-L2 ist beim Hersteller fertig geworden. Das Fahrgestell steht jetzt beim Aufbauhersteller der das Fahrzeug bis zum Ende des 1.Halbjahres 2010 fertig erstellen wird.
|